Saläre der ICT – die Studie über Informatikerlöhne der Schweiz

Die swissICT Salärstudie ist die umfassendste ihrer Art.

Als Teilnehmer der Studie tragen Sie daher nicht nur zu dem bewährten Standardwerk bei, sondern profitieren von den diversen Teilnehmervorteilen.

Die Erhebungsphase findet vom 02. April bis zum 15. Juni statt.

Vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag!

Übersicht der Studienteilnehmer:innen-Links

 

Study participant links ¦ Liens de participants

Overview of the most important study participant links 2024:

Aperçu des principaux liens de participants à l’étude 2024 :

 

Welche Verbesserungen erwarten Sie im Jahr 2024?

  • Komplettes Redesign der Basic & Premium eBooks
  • Anreicherung des Employment Conditions Report mit drei neuen Fragen
  • Neuer Wert des Zielsalärs in den Premium-Reports
  • Erhöhung der Sicherheit im Online-Tool (Zwei-Faktoren-Authentifizierung)
  • Berufsbilder auf Englisch
  • Teilnahme an der Salärstudie neu auch auf Englisch möglich
  • Verbesserungen beim Dashboard Basic und Premium
  • Diverse weitere kleinere Anpassungen

 

Seit 1981 führt swissICT jährlich eine Salärerhebung im Informatik- und Telematiksektor durch. Die Umfrage liefert aktuelle Angaben zum Einkommen der Beschäftigten in Relation zu Faktoren wie Beruf/Kompetenzstufe, Branche, Alter, Unternehmensgrösse und Region.

Die Studie wird von der swissICT Arbeitsgruppe ICT-Saläre jährlich neu durchgeführt und publiziert. Die Nennungen basieren auf den 51 Berufsbildern, die im swissICT Standardwerk «Berufe der ICT» definiert sind. Seit der ersten Umfrage im Jahr 1981 stieg die Anzahl der ausgewerteten Saläre von 4’000 auf an die 38’000 an.

Mehr zur ICT-Salärstudie

Sowohl Unternehmen wie auch Fachspezialisten liefert die Studie wertvolle Anhaltspunkte etwa für die Festlegung des eigenen Salärsystems, die Budgetierung oder anstehende Lohnverhandlungen.

Zielgruppen

  • Arbeitnehmer (ganze Schweiz)
  • Arbeitgeber (ICT-Anbieter und -Anwender)
  • Personalvermittlungen und -berater
  • Berufsberatungen
  • RAV
Zum Anmeldeformular & weitere Informationen

Bestelloptionen

Basic Reports

Die Basic Report «Saläre der ICT 2023» enthält die Resultate für die Kompetenzstufen S1–S3 (Junior, Professional, Senior) und ist für alle Interessierten erhältlich.

Die Basic Reports können in mehreren Versionen bestellt werden:

  • eBook: alle fachlichen (operativen) Berufsbilder
  • eBook 1: einzelne Berufe (z.B. Applikationsentwickler, Wirtschaftsinformatiker, Sicherheitsbeauftragter, ICT-Architekt)
  • Custom (un-)limited: Individual-Auswertungen (PDF)
  • Dashboard: Individual-Auswertungen und Visualisierungen direkt auf der Online-Platform

Musterdatei «Saläre der ICT 2016 – Basic eBook»

Online bestellen

Premium Reports

Die Premium Reports «Saläre der ICT 2023» können nur Unternehmen direkt online beziehen, welche an der Salärstudie 2023 teilgenommen haben. Alternativ können Unternehmen via Verpflichtung für die Teilnahme 2024 (möglich bis 01.Mai ’24) beziehen. Für weitere Optionen dürfen Sie uns gerne Kontaktieren.

Die Premium Reports können in mehreren Versionen bestellt werden:

  • eBook: Kompetenzstufen S1–S5 und Kompetenzstufen M1–M4 (mit Personalführung)
  • Custom (un-)limited: Individual-Auswertungen (PDF/Excel)
  • Dashboard: Individual-Auswertungen und Visualisierungen direkt auf der Online-Platform
  • Special: Individual-Auswertungen nach Ihren Fragestellungen (Excel)

Musterdatei «Saläre der ICT 2016 – Premium eBook»

Online bestellen

Mehr erfahren

Porträt Fachgruppe "Saläre der ICT"

Mehr erfahren

Berufe der ICT

Mehr erfahren

Aktuelle Reports beziehen

Mehr erfahren

Salärerhebung der ICT-Lernenden

Mehr erfahren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK