Das Jahr 2022 war bisher eines der aktivsten Jahre unserer Fachgruppe. Hier unsere Highlights aus dem letzten Jahr und ein Ausblick auf unsere laufenden Aktivitäten.
UX + PM = Superfriends!
Zwischen Product Management und UX gibt es viele Schnittstellen und Überlappungen. Wie man die Zusammenarbeit zwischen diesen Rollen stärken kann, hat uns Christian Crumlish an einer Abendveranstaltung erläutert. Susanne Schmidt-Rauch hat seinen Talk bei Linkedin zusammengefasst. Wir haben vor, dieses Thema im laufenden Jahr weiter zu vertiefen.
Digital Design Unconference
Das IREB hat das Thema Design für sich entdeckt und im April 2022 mit unserer Unterstützung die erste Design Unconference durchgeführt. Im kommenden April findet die nächste IREB Unconference statt.
Erfolgreicher in Design investieren
Spezialisierte Teams sollen mit User Experience Design immer mehr Bedürfnisse abdecken. Damit das gelingt, braucht es mehr als ein Budget und Zielvorgaben. Was sie dabei beachten sollten, haben wir in einem Blogpost zusammengefasst.
Mitarbeitende ins Zentrum stellen
Covid und die verordnete Home-Office-Pflicht haben die Arbeitswelt über Nacht verändert. Nach dem Ende der Pandemie ist das Home Office geblieben, weil es einem Bedürfnis der Mitarbeitenden entspricht. In unserem Artikel plädieren wir dafür, sich vermehrt mit diesen Bedürfnissen auseinanderzusetzen.
Neuauflage der SwissICT-Rolle für UX-Architekt:innen
Die SwissICT-Rolle für UX-Architekt:innen ist nun schon einige Jahre alt und wird auch rege genutzt. Deshalb war es höchste Zeit, sich die Rolle noch einmal vorzunehmen. Mit grosser Unterstützung der Schweizer UX-Community wurde die Rollenbeschreibung überarbeitet und sollte demnächst durch die Arbeitsgruppe «Berufe der ICT» verabschiedet werden.
UX und skalierte Agilität
Grössere Firmen setzen gerne das Scaled Agile Framework (SAFe) ein, um Agilität in ihr Unternehmen zu bringen. Wir beschäftigen uns schon seit einiger Zeit mit diesem Thema und haben 2022 wieder zwei Workshops dazu durchgeführt. Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse sollte in Kürze erscheinen.
Generell haben wir dabei festgestellt, dass innerhalb der Community ein grosses Bedürfnis nach Austausch zwischen UX-Designern besteht, die in einer grösseren Unternehmung arbeiten. Wir planen deshalb, in diesem Jahr ein entsprechendes Format auszuprobieren.
Interaction 23
Eines der Highlights des aktuellen Jahres ist bereits Geschichte: Die Interaction 23 – eine der weltweit führenden Konferenzen über UX und Interaction Design hat Anfang März in Zürich stattgefunden und wurde auch von unserer Fachgruppe unterstützt.
Autor: Philipp Murkowsky, Leiter Fachgruppe User Experience
Mitglieder
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.