13. Juli 2021
Hoher Besuch an der swissICT Generalversammlung 2021
Die Generalversammlung von swissICT ging am Mittwoch 30. Juni 2021 erstmals in hybrider Form über die Bühne, mit 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort und nochmals ebenso vielen online.
Hoher Besuch
Highlight des Tages: Bundeskanzler Walter Thurnherr hielt an der swissICT Generalversammlung eine sehr spannende und unterhaltsame Ansprache und zog ein vorläufiges Fazit zur Bewältigung der Covid-19-Krise.
Bundeskanzler @WThurnherr an der GV @swissICT in Zürich zum Thema Bilanz der COVID-19 Krise. „Politik und Wissenschaft müssen mehr miteinander reden“. Weitere Krisen werden sicher folgen. Kommt nach #Coronavirus das Cybervirus? ?? für Herausforderungen nicht ideal vernetzt! pic.twitter.com/si3De1O3cv
— Kathy Riklin, Zürich (@KathyRiklin) June 30, 2021
«Wir hätten besser vorbereitet sein können», sagt Thurnherr, «aber wir haben auch nicht schlecht abgeschnitten.» So hätten zum Beispiel in der Schweiz zu keinem Zeitpunkt Patientinnen und Patienten für eine Behandlung abgewiesen werden müssen. Auch habe es nie strikte Ausgangssperren gegeben wie in anderen Ländern.
Er hält weiter fest: «In der Krise kamen alle Vor- und Nachteile des Föderalismus zum Vorschein.» Gerade bei Software sei es eben wichtig, mit Standards zu arbeiten und welche zu schaffen. Ausserdem gibt er zu bedenken: «Wir haben keine Fehlerkultur in Bern.» Er nahm sich im Anschluss Zeit, noch auf einige Fragen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort und online einzugehen.
Décharge für den Vorstand
Präsident Thomas Flatt und Geschäftsführer Christian Hunziker hatten zuvor gewohnt souverän durch die offiziellen Traktanden geführt. Sie fassten die wichtigsten Punkte aus den Jahresberichten zusammen, die an dieser Stelle im Detail nachgelesen oder nachgeschaut werden können. Dem Vorstand wurde die Décharge erteilt. Die Jahresrechnung 2020 und das Budget 2021 wurden genehmigt.
Ebenfalls erfreulich: Der zur Wiederwahl stehende Vorstand Gerhard Storz wurde für eine weitere Amtszeit von drei Jahren wieder gewählt. Den gesamten Vorstand finden Sie hier.
Verabschiedet wurde in absentia Vorstand Andreas Maier. Er wurde 2014 in den Vorstand gewählt. «Herzlichen Dank Andy für dein grosses Engagement», sagt Präsident Thomas Flatt. «Andy kann heute wegen geschäftlicher Termine nicht anwesend sein. Wir werden ihm das Abschiedsgeschenk nach Hause schicken.» Die anwesenden Mitglieder bedanken sich mit einem Applaus.
Zum Abschluss wartete ein Apéro riche in gemütlicher Atmosphäre und mit angeregten Gesprächen. Die Mitglieder genossen das reelle Beisammensein offensichtlich nach den vielen Monaten mit ausschliesslich virtuellen Veranstaltungen.
Fotos: Sergio Mistretta