Fachgruppe Digital Health – Jahresbericht 2024
Im Zentrum der Fachgruppenarbeit 2024 standen zwei zentrale Themen: der Einsatz von Low-Code/No-Code-Plattformen im Gesundheitswesen und das Potenzial generativer KI.
Low-Code/No-Code im Gesundheitswesen
Zu Beginn des Jahres wurde eine umfassende Studie zur Nutzung von Plattformen wie Appian und Microsoft Power Platform durchgeführt. Diese Technologien ermöglichen es, schneller und ressourcenschonender als in der klassischen Softwareentwicklung funktionsfähige Anwendungen zu erstellen. Besonders für Digital-Health-Startups und Gesundheitsorganisationen bieten sie ein strukturiertes Framework hinsichtlich Governance, Wartbarkeit und Skalierbarkeit.
Die Studie untersuchte unter anderem:
• die Leistungsfähigkeit und Definition dieser Plattformen,
• deren Vereinbarkeit mit regulatorischen Anforderungen im Gesundheitswesen,
• einen Marktüberblick mit Beschaffungsempfehlungen,
• sowie Aspekte der Skalierbarkeit im produktiven Einsatz.
Generative KI im Fokus
Ein weiteres Schwerpunktthema war der Einsatz generativer KI im Gesundheitsbereich. Die Technologie verspricht Fortschritte in Bereichen wie Diagnostik, Arzneimittelentwicklung und individualisierte Therapien. Gleichzeitig warf sie Fragen zur ethischen Verantwortung, den nicht-deterministischen Ergebnissen sowie zur rechtlichen und regulatorischen Einbettung auf. Die Fachgruppe beleuchtete diese Chancen und Herausforderungen intensiv.
Fachgruppenaustausch und Workshop-Highlight
Der thematische Austausch fand im Rahmen der regulären Fachgruppensitzungen statt. Ein besonderer Höhepunkt war der Workshop anlässlich der swissICT-Generalversammlung. Dieser richtete sich an Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen – darunter CIOs, IT-Verantwortliche, Berater, Einkäufer und Digitalisierungsmanager – und beinhaltete:
• einen Impulsvortrag zur generativen KI,
• die Vorstellung konkreter Use Cases,
• sowie eine interaktive Diskussion zur Sammlung weiterer Anwendungsbeispiele und Herausforderungen.
Wechsel in der Fachgruppenleitung
Zum Jahresende übergab Stanislaw Koltschin die Leitung der Fachgruppe an Jason Lee Manser, CEO und Head of Professional Services bei der MDS Digital AG. Mit seiner fundierten Erfahrung in der digitalen Transformation und Prozessoptimierung im Gesundheitswesen sowie seiner engen Vernetzung in der Spitalwelt bringt er neue Impulse für 2025.
Für die Fachgruppe
Stanislaw Koltschin, Leiter Fachgruppe e-Health
Mitglieder
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.