Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern – Führen lernen wie bei militärischen Spezialkräften
Hier geht es nicht um akademische Theorien – sondern um knallharte Praxis, die sich sofort umsetzen lässt. Resilienz und mentale Stärke aufbauen, ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, um in einem dynamischen Umfeld beständig leistungsfähig zu bleiben,
Führungstraining am 19. & 20. Juni
swissICT ist der größte Fachverband der IT-Branche in der Schweiz und verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte. Die Mission von swissICT besteht darin, als aktive Community und Fachverband die Informatik- und Digitalkompetenzen im Schweizer ICT-Werkplatz zu entwickeln. Der Verband fördert den Austausch und das fachliche Know-how seiner Mitglieder, engagiert sich für das Image der Schweizer ICT-Branche und setzt sich für gute Rahmenbedingungen ein. Hierzu gehört auch bei gegebenem Anlass Sondermassnahmen durchzuführen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der Mitglieder zu schützen.
Aus diesem Grunde bieten wir ein Führungstraining an, das die Prinzipien und Methoden militärischer Spezialkräfte auf komplexe Szenarien und Krisen in der zivilen Wirtschaft überträgt. Im Mittelpunkt dieses Trainings steht die vollumfängliche Verantwortungsübernahme, ein zentrales Element in der Führung von militärischen Spezialeinheiten. Es ist besonders relevant für Führungskräfte in der Wirtschaft, um effektiv auf komplexe Situationen und Krisen reagieren zu können. Hierbei geht es um die Innere Einstellung der Führungskraft, Lagebeurteilung, Missionsplanung und das präzise Vergeben von Aufträgen.
Die Teilnehmenden erlernen, wie sie:
- Klarheit und Entschlossenheit in kritischen Momenten entwickeln, um als Führungskraft auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben,
- Teams zu höchster Effektivität führen, indem sie Verantwortung übertragen und Vertrauen als entscheidenden Erfolgsfaktor nutzen,
- Resilienz und mentale Stärke aufbauen, um in einem dynamischen Umfeld beständig leistungsfähig zu bleiben,
- Lagen schnell und präzise zu erfassen zu beurteilen und daraus die richtigen Folgerungen abzuleiten
- Resilienz und mentale Stärke aufbauen, um in einem dynamischen Umfeld beständig leistungsfähig zu bleiben,
- aus Problemen Aufgaben zu machen und präzise Aufträge zu formulieren / zu vergeben.
Bist du bereit, dich als Führungspersönlichkeit auf das nächste Level zu bringen?
Das Training wird geleitet durch drei Experten für militärische Führung:
Sarah von Felten, Dozentin der Militärakademie an der ETH Zürich
Sarah von Felten, MA, ist Forscherin, Dozentin und Autorin mit einem Master-Abschluss in Geschichte, englischer Linguistik und Literatur und promoviert im Bereich Militärgeschichte. Darüber hinaus spricht sie mehrere Sprachen fließend und hat in verschiedenen Ländern gelebt, was es ihr ermöglicht, ihre Forschungsschwerpunkte mit gelebter Erfahrung zu verbinden und so eine einzigartige Symbiose zu schaffen, die sie zu vollen Vorteil ihrer Studierenden und Kunden einsetzt. Seit 2020 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Militärakademie an der ETH Zürich innerhalb der Dozentur Führung und Kommunikation. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Führung, Gefolgschaft und interkulturelle Kommunikation.
Oberstleutnant d. R. Fred Keßler, M.BC., Geschäftsführer Mission-Dynamics Academy
Fred Keßler, M.BC. Sein Fokus als Senior Consultant und Trainer ist die akademisch fundierte / praktisch erprobte Ausbildung von Führungskräften in Leadership, Ökosystem-Geschäftsmodellen, Innovations-, Sales- und Transformations-Prozessmanagement. Unternehmer seit 1995, hat er bereits über 30.000 Menschen im Business / an Hochschulen (HSG, FHNW, etc.) unterrichtet. Aktuelle Promotion an der Heriot-Watt University, Edinburgh: Konfiguration & Ingangsetzung zivil-militärischer Ökosysteme.
+ OTL. d. R. – Stellv. Abt.-Leiter. A7, Marinefliegerkomando
+ Referent – Bundesministerium der Verteidigung,
+ Sniper, Waffensachverständiger, Jäger, ehem. freier Redakteur “Caliber”
+ GF – Mission-Dynamics Academy GmbH
+ Head of Partner Ecosystem & Master Trainer – Ecosystemizer
+ Certified Leadership Consultant & Trainer – FranklinCovey
+ Doktorand – Herriot Watt University, Edinburgh
Andreas Betz, Hauptmann d. R., Einsatzoffizier des Kommando Spezialkräfte (KSK) bis 2024
„Der Wille entscheidet“ – dieser Leitspruch seines ehemaligen Verbandes, der Speerspitze der Bundeswehr, dem Kommando Spezialkräfte, ist der Kern erfolgreicher Führung. Denn am Ende ist es nicht das Wissen, sondern der Wille zur Umsetzung, der über Erfolg entscheidet. Mit über 13 Jahren Erfahrung als Führungskraft, zuletzt als Einsatzoffizier und stellvertretender Kompaniechef einer Kommandokompanie, vermittelt er praxisnahe und bewährte Führungsmethoden aus Extremsituationen, die sich direkt auf den zivilen Bereich übertragen lassen.
WANN & WO
19. & 20. Juni
swissICT, Vulkanstr. 120, 8048 Zürich
KOSTEN
Mitglieder CHF 1998.00
Nichtmitglieder CHF 2250.00