Was: INNOtalk #14: Erfolgreiche KI-Integration: Best Practice & praktische Bsp.
Wo: Zürich
Von: Di., 06.05.2025 08:30
Bis: Di., 06.05.2025 11:30
Zugang: Di., 06.05.2025 08:30

INNOtalk #14: Erfolgreiche KI-Integration: Best Practice & praktische Bsp.

Viele Unternehmen probieren gerade, KI in ihren Alltag einzubauen. Ein bisschen Workshop hier, ein Tool-Abonnement dort – und hoffen, dass es schon passt. Doch genau so entsteht keine nachhaltige Lösung. Ohne Orientierung und klare Prozesse wird KI schnell zur Belastung statt zur Unterstützung.

KI verdient mehr als halbe Sachen. Sie kann deinen Arbeitsalltag vereinfachen, dein Unternehmen produktiver machen und deine Mitarbeitenden entlasten. Aber das passiert nicht von allein. Dafür braucht es eine durchdachte, menschenzentrierte Integration – und darum geht es beim INNOtalk #14.

Gemeinsam mit IntelliLab zeigen wir dir, wie du KI sinnvoll und Schritt für Schritt in dein Unternehmen einbaust.

Das erwartet dich:

  • Erfahre, wie du Potenziale in deinem Unternehmen erkennst und weisst, wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann.
  • Schaue dir spezifische Anwendungsfälle an und verstehe, wie du sie auf deine eigenen Prozesse anwenden kannst.
  • Lerne, wie du deine Mitarbeitenden von Anfang an integrierst und sie aktiv Teil der Veränderung machst.

Du bekommst keine langen Theorien, sondern praktische Ansätze, die du direkt umsetzen kannst.

Wenn du wissen willst, wie eine sinnvolle KI-Integration aussieht – und vor allem, wie du sie angehen kannst – dann ist dieser INNOtalk genau das Richtige für dich.

Melde dich jetzt an und bringe Struktur, Strategie und Sinn in deine KI-Projekte.

REFERENTEN

Mattia Müller
Partner und CPO bei IntelliLab
https://www.linkedin.com/in/mattia-m%C3%BCller/

Mattia Müller ist Partner bei IntelliLab. Sein Alltag dreht sich um eine zentrale Frage: Wie kann Künstliche Intelligenz Unternehmen wirklich unterstützen – nicht als Spielerei, sondern als echter Mehrwert?

Mit einem beruflichen Background in Mediamatik und Wissensmanagement ist Mattia sowohl technisch versiert als auch nah an den praktischen Bedürfnissen von Unternehmen. Er versteht, dass KI oft überwältigend und abstrakt wirkt. Deshalb setzt er bei seiner Arbeit auf Struktur, Klarheit und Bodenständigkeit.

Mit IntelliLab begleitet er Unternehmen unterschiedlichster Grössen – vom kleinen Team bis zum etablierten Mittelständler – auf dem Weg, KI sinnvoll und machbar in ihre Prozesse zu integrieren. Dabei geht es nicht darum, den neuesten Trend zu verfolgen, sondern darum, Lösungen zu entwickeln, die zum Unternehmen und den Menschen passen.

Mattia glaubt daran, dass gute Technologie immer anwendungsorientiert sein muss. Sein Ansatz ist entsprechend pragmatisch: Jede Idee, jeder Prozess und jede Lösung wird darauf geprüft, ob sie nicht nur machbar, sondern im Alltag auch wirklich sinnvoll ist.

&

REFERENZ-KUNDIN | Spezial-Gast

Angela Fuchs
Co-CEO bei Wilob
https://www.linkedin.com/in/angela-fuchs-luzern/

Angela Fuchs, Co-CEO von Wilob AG wird uns über die Herausforderung im Wissensmanagement und die Lösungsansätze berichten, die wir für sie umsetzen durften.

DETAILS
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 06. Mai 2025 / 09:00 – 11:30 Uhr
Ort: SwissICT in ZH-Altstetten

AGENDA
08:30 – 09:00 Uhr Eintreffen am Veranstaltungsort, Kaffee & Gipfeli
09:00 – 09:15 Uhr Start der Veranstaltung mit einer Begrüssung durch swissICT & swissICT Fachgruppe ‘Innovation’
09:15 – 10:15 Uhr Referenzvortrag „Erfolgreiche KI-Integration: Best Practice, Prozesse und praktische Beispiele“ von Mattia Müller, Partner und Chief Product Officer (CPO) bei IntelliLab & als Spezial-Gast, Angela Fuchs, Co-CEO bei Wilob inklusive interaktiver Fragerunde
10:15 – 11:30 Uhr Diskussion & Networking
11:30 Uhr Ende der Veranstaltung

ZIELGRUPPE & SPRACHE

  • Offene Veranstaltung für alle interessierten Personen am Thema, insbesondere Entscheider:innen, Innovationsbegeisterte und Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Konzernen, die das Potenzial von KI ausschöpfen wollen.
  • Referat in deutscher und Sprache. Fragen können sehr gerne auch in Englisch gestellt werden.

Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Innovation swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)

Anmeldung bis 05.05.2025

Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: event@swissict.ch

Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.

Anmelden

Newsletter

Jetzt abonnieren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK