Agile Breakfast Basel – Agilität: Von der Wegelagerei zur Sklaverei
Agile Breakfast Basel – Agilität: Von der Wegelagerei zur Sklaverei
Etwas ist faul im Staate Dänemark. Am Anfang klang alles so gut, aber nun scheint da etwas nicht mehr zu stimmen.
- Wie konnte das passieren?
- Was haben wir da losgetreten?
- Sind wir am Ende gar nicht die Guten?
- Wie konnten wir schon wieder versagen?
- Wo sind wir falsch abgebogen?
Es sieht so aus, als ob viele Leute die Hoffnung verloren haben, agil arbeiten zu können. Transformationen werden als fremdbestimmt empfunden und als Reaktion kommt Gegenwehr.
Nur Prozess Leute zeigen Freude und zelebrieren sich selbst, Claqueuren gleich. Die Frage stellt sich, ob denn die Agilisten selbst die agilen Werte leben. Wir werden der Sache auf den Grund gehen und mögliche Verdächtige nennen.
WANN & WO
20.03.2025 von 8:00 bis 10:30 Uhr
Baloise Park
Aeschengraben 33
4051 Basel
REFERENT
Danilo Biella: er ist ein Problemlöser und Verfechter des modernen Arbeitsstils.
Nach seinem Informatik-Masterabschluss an der ETH fokussierte er sich auf Qualität im Software Engineering. Er analysiert Entwicklungsprozesse und sammelte in den letzten zehn Jahren Erfahrungen in multikontinentalen Teams und verschiedenen Technologien.
Danilo ist in Community-Arbeiten aktiv und Mitorganisator der /ch/open Workshoptage und des Agile Breakfast Luzern. Er hält Vorträge und Workshops zu modernen Arbeitsweisen und produziert Erklärvideos zu aktuellen Themen. In seiner Freizeit diskutiert er gerne über philosophische und soziologische Themen, spielt Karten- und Brettspiele und genießt lange Gespräche bei einem Glas Wein.
AGENDA
08:00 – 08:30 Uhr Kaffee & Gipfeli
08:30 – 08:35 Uhr Begrüssung
09:50 – 10:30 Uhr Networking, Kaffee & informelle Diskussionen
Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Lean, Agile & Scrum swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)
Anmeldung bis 19.03.2025
Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: event@swissict.ch
Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.