28. April 2020
Mit kollektiver Einkaufskraft zu Top-Versicherungen für ICT-Unternehmen
Gemeinsame Medienmitteilung swissICT, esurance swiss made software
Zürich – 28.04.2020 – Der ICT-Fachverband swissICT, der digitale Versicherungsbroker esurance und das Label swiss made software gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der neuen Partnerschaft ist es, den swissICT-Mitgliedern über die digitale Versicherungsplattform www.esurance.ch/it branchenspezifische und kostengünstige Versicherungslösungen im Bereich Haftpflicht, Inventar, Unfall (UVG), Krankheit (KTG) und Vorsorge (BVG) anzubieten.
Kleine KMU zahlen zu viel (und bekommen vieles nicht)
Jährlich werden in der Schweiz 2000 Unternehmen im Bereich ICT gegründet. Die Unternehmerinnen und Unternehmer stossen zwar auf einen bunten Strauss an Versicherungsanbietern und Lösungen, die Situation ist dennoch unbefriedigend. «Gute Lösungen sind teuer, oft zu teuer», hat Christian Hunziker, Geschäftsführer von swissICT, von Mitgliedern vernommen. «Deshalb leisten sich viele KMU nur das Minimum und gehen bewusst Risiken ein.» Zudem seien verschiedene Versicherungsdeckungen für Start-ups und Kleinunternehmen gar nicht erst erhältlich.
Nun liegt eine neue Option auf dem Tisch. «Dank der kollektiven Einkaufskraft konnten wir als Verband in Zusammenarbeit mit dem Broker esurance attraktive Bedingungen bei den Versicherern herausholen. Diese sind auf die spezifischen Bedürfnisse der ICT Unternehmer zugeschnitten. Die KMU und Startups erhalten Zugang zu Lösungen, zu welchen sie als einzelne Firma keinen Zugang hätten.»
Einfach abschliessen, Aufwand minimal halten
Der Versicherungsschutz kann einfach und mit ein paar wenigen Klicks online abgeschlossen werden. Der Kunde profitiert von einer umfassenden und einfachen Rundum-Lösung, die dazu beiträgt, den administrativen Aufwand und die Prämien zu reduzieren. Die Versicherungslösungen kommen von den Versicherungspartnern Allianz, Swica und Chubb. Das Angebot gilt exklusiv für swissICT-Mitglieder.
«Versicherungen müssen einfach sein. Auf jeder Ebene und über verschiedene Prozesse hinweg. Unbürokratisch und verständlich in der Administration und zuverlässig im Schadenfall. Das setzen wir mit dieser neuen Lösung um», freut sich Andri Mengiardi, CEO von esurance, über die Zusammenarbeit.
swiss made software unterstützt die Lösung
Aktiv unterstützt wird die neue Lösung auch von swiss made software. Das Label der Schweizer Softwarehersteller, dem auch esurance angehört, hat das Projekt mitinitiiert. «Die neue Lösung bietet einen wirklichen Mehrwert – nicht nur für unsere 650 Label-Träger, sondern für die ganze Schweizer ICT-Branche», sagt Christian Walter, Managing Partner von swiss made software.
Hier gehts zur Produkt-Infoseite auf swissICT.ch
Über swissICT
swissICT ist der primäre Repräsentant des ICT-Werkplatzes Schweiz und der grösste Fachverband der Branche. swissICT verbindet über 2500 ICT-Unternehmen, Anwender-Unternehmen und Einzelpersonen. Der Verband fördert den Informationsaustausch, bündelt Bedürfnisse, publiziert die wichtigste Salärumfragen, formuliert ICT-Berufsbilder und ist Co-Veranstalter des wichtigsten Informatikpreises «Digital Economy Award». swissICT ist zudem Co-Initiant der Zertifizierungsinitiative 3L Informatik zur lebenslangen Sicherstellung von Informatikkompetenz in der Arbeitswelt.
www.swissict.ch
Über esurance
esurance betreibt eine digitale Versicherungsplattform mit spezifischen Branchenlösungen für KMU, Selbständige und Startups. In der Rolle des Brokers macht esurance Versicherungen einfach, transparent und digital. Dabei setzt das Schweizer InsurTech auf branchenspezifische Lösungen um ein hohe Beratungskompetenz sicherzustellen. Mit wenigen Klicks können Geschäftsversicherungen gekauft werden. Im Anschluss übernimmt esurance die Administration und Koordination der Versicherungsangelegenheiten, z.B. im Schadenfall. Als B2B2C-Plattform kooperiert esurance mit Treuhändern, anderen Versicherungsbrokern und allen grossen Versicherungsgesellschaften.
www.esurance.ch
Über swiss made software
Das Label «swiss made software» hat sich der Förderung der Schweizer Software-Branche verschrieben, sowohl im In- als auch im Ausland. Mit ihm verbinden sich Schweizer Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision – gerade in der Software-Entwicklung. Seit 2007 haben sich dem Label über 650 Unternehmen angeschlossen, die mit dem Prädikat swiss made software ausgezeichnet sind.
www.swissmadesoftware.org
Presse-Bilder:
Christian Hunziker (Dropbox Link)
Andri Mengiardi (Dropbox Link)
Christian Walter (Dropbox Link)
Für Rückfragen an swissICT
Simon Zaugg, simon.zaugg@swissict.ch, Tel. +41 43 336 40 28
Für Rückfragen an esurance
Andri Mengiardi, am@esurance.ch, Tel. +41 44 330 30 32
Für Rückfragen an swiss made software
Christian Walter, christian.walter@swissmadesoftware.org, Tel. +41 (0)76 432 04 44