2. Juli 2020

Die meisten Haftpflicht-Versicherungen sind für IT-Dienstleister nicht gut genug

Standard-Lösungen im Bereich der Haftpflichtversicherung sind meistens nicht ausreichend für IT-Dienstleister. Mit fatalen Konsequenzen: Wenn es schlecht läuft, kann auch ein kleines IT-KMU in einem Projekt für sehr hohe Schäden bei Vermögensschäden verantwortlich gemacht werden.

Das KMU Swiss IT Solutions führt für ein Grossunternehmen ein IT-Projekt durch. Bei der Migration von Datenbanken tritt ein Fehler auf und es kommt zu einem längeren Ausfall des Systems mit nachweisbarem Umsatzverlust beim Kunden. Swiss IT Solutions wird haftbar gemacht, steht vor hohen Schadenersatzforderungen – und die Haftpflichtversicherung zahlt nicht: Das KMU hat nicht daran gedacht, eine angemessene Vermögensschadensdeckung abzuschliessen. Ein verbreiteter Fehler.

Der Kluge ist versichert

Nicht nur die fiktive Firma aus dem eben genannten Beispiel hat Bekanntschaft mit den Risiken in IT-Projekten gemacht: «Der Bund» berichtete letztes Jahr etwa von einem IT-Projekt der Bundeskanzlei zur Modernisierung der Bundesrechtsplattform, bei dem es zu unvorhergesehenen Kostenerhöhungen und Lieferverzögerungen kam. Solche Fehlschläge sind immer wieder in den News und bringen finanzielle Risiken mit sich. Gerade jetzt, da die Bundesverwaltung ausdrücklich kleinere KMUs zur Mitarbeit in einem Grossprojekt einlädt, lohnt es sich, sich einmal mit den Risiken in IT-Projekten und dem entsprechenden Versicherungsschutz zu befassen.

Wenn es schlecht läuft, kann auch ein kleines IT-KMU in einem Projekt für sehr hohe Schäden verantwortlich gemacht werden. Deshalb gibt es die Haftpflichtversicherung: Sie übernimmt Schäden und kann Sie so vor grossen finanziellen Schäden oder sogar der Insolvenz retten. Haftpflichtversicherung ist aber nicht gleich Haftpflichtversicherung: Es gibt verschiedene Lösungen mit verschiedenen Standarddeckungen – und die sind meistens nicht ausreichend für IT-Dienstleister.

Häufig fehlt das Wesentliche

Haftpflichtversicherungen decken Personen- und Sachschäden. Doch wie gross ist das Risiko, dass Sie als IT-Dienstleister solche Schäden verursachen bzw. dafür haftbar gemacht werden? Das wesentliche Risiko in der IT-Branche liegt woanders: in reinen Vermögensschäden. Wenn bei einem IT-Projekt etwas schiefläuft, ist das wahrscheinlichste Risiko, dass Ihr Kunde Vermögensschäden erleidet und Sie dafür haften.

Eine Umfrage während eines kürzlich von esurance durchgeführten Webinars mit IT-Unternehmern zeigte, dass über die Hälfte der Teilnehmenden nicht wussten, ob sie eine Vermögensschadendeckung in ihrer Haftpflichtversicherung haben, und weiteren 10 Prozent diese essentielle Deckung sicher fehlte. Unter den bisherigen IT-Kunden von esurance waren ganze 40 Prozent ohne die Deckung unterwegs.

Und das ist nicht die einzige Lücke, die viele IT-Dienstleister in ihrer Haftpflichtversicherung haben: Typische Risiken der Branche wie Projektverzug oder Bearbeitungsschäden sind ebenfalls meistens nicht gedeckt, die maximale Schadenssumme ist oft zu niedrig und bei Grobfahrlässigkeit gibt es kein Geld. Das kann fatal enden – muss es aber nicht.

Eine mögliche Lösung: die ICT-Versicherungen

Dem Problem, dass Standard-Haftpflichtversicherungen für IT-Dienstleister meist nicht geeignet sind, haben wir von esurance uns dezidiert angenommen. Das Ergebnis: eine exklusive IT-Haftpflichtversicherung, bei der sich Schäden von bis zu 10 Millionen CHF, Projektverzug, Bearbeitungsschäden und vieles mehr decken lassen und ein Grobfahrlässigkeitsverzicht zur Verfügung steht. Aktuell passt der Zeitpunkt perfekt, um Ihre Haftpflichtversicherung zu optimieren – wir beraten Sie gerne!

Autorin: Vanessa Manser, Account Managerin bei esurance

Bild: Adobe Stock

Disclaimer: Dieser Artikel erscheint im Rahmen der Partnerschaft mit esurance, einem Mitglied von swissICT. Gemeinsam mit esurance und dem Label swiss made software bietet swissICT seit April 2020 branchenspezifische und kostengünstige Versicherungslösungen an. Alle Informationen rund um dieses Angebot finden Sie unter www.swissict.ch/esurance

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK