Arbeitsgruppe Saläre der ICT – Jahresbericht 2024

Die swissICT Salärstudie 2024 bestätigt erneut ihre Rolle als unverzichtbares Referenzwerk für Löhne und Trends im Schweizer ICT-Arbeitsmarkt. Mit einem Führungswechsel, neuen Erhebungsaspekten wie dem Zielbonus und stabiler Beteiligung entwickelt sie sich inhaltlich konsequent weiter.

Arbeitsgruppe Saläre der ICT – Jahresbericht 2024

Die swissICT Salärstudie bleibt auch 2024 das zentrale Referenzwerk für den ICT-Sektor in der Schweiz und entwickelt sich stetig weiter. In diesem Jahr gab es einige wichtige Neuerungen und einen bedeutenden personellen Wechsel, die es besonders hervorzuheben gilt.

Neue Leitung der Arbeitsgruppe

Nach vielen erfolgreichen Jahren als Leiter der Salärgruppe übergab Paul Brodmann die Verantwortung an Urs Gurtner. Der Wechsel markiert einen neuen Abschnitt in der Geschichte der Studie. Paul Brodmann hat mit seinem grossen Engagement und seiner akribischen Arbeit massgeblich dazu beigetragen, dass sich die jährliche Erhebung als Standardwerk in der ICT-Arbeitswelt etablieren konnte. Für seine langjährige, erfolgreiche Leitung gebührt ihm grosser Dank.

Hohes Beteiligungsniveau an Studie im 2024

Mit rund 38’500 Nennungen blieb die Beteiligung an der Salärstudie 2024 auf hohem Niveau stabil, auch wenn die Anzahl teilnehmender Unternehmen mit 261 leicht unter dem Vorjahr 2023 lag. Trotz dieser minimalen Abnahme gehört die Studie weiterhin zu den umfassendsten Erhebungen ihrer Art in der Schweiz. Sie liefert fundierte Einblicke in Lohnstrukturen und Gehaltstrends sämtlicher ICT-Berufe und Kompetenzstufen.

Ein Highlight der diesjährigen Erhebung ist die erstmalige Erfassung des Zielbonus. Bereits im ersten Jahr konnten über 15’000 Nennungen verzeichnet werden. Das zeigt deutliches Zeichen für das grosse Interesse und die hohe Relevanz dieses neuen Aspekts. Damit wurde ein weiteres zukunftsorientiertes Element in die Studie integriert, das Arbeitgebern wie auch Arbeitnehmenden neue Vergleichs- und Planungsgrundlagen bietet.

Die durchschnittliche Lohnerhöhung im Jahr 2024 betrug 1,7 % – ein positiver Trend, der einem Reallohnwachstum von +0,6 % entspricht. Auch dieser Wert unterstreicht die Bedeutung der Studie als zuverlässige Informationsquelle zur Beurteilung von Gehaltsentwicklungen und zur strategischen Gestaltung von Lohnsystemen.

Mehrwert für Branche: Employer Conditions Report weiter ausgebaut

Ergänzend zur Salärstudie konnte der Employer Conditions Report (ECR) weiter ausgebaut werden. In der zweiten Durchführung wurde die Umfrage auf insgesamt neun Fragen erweitert, um noch gezielter auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Unternehmen einzugehen. Die Kombination beider Erhebungen schafft eine fundierte Grundlage für datenbasierte Personalentscheide und bietet zusätzlichen Mehrwert für die gesamte ICT-Branche.

An dieser Stelle danken wir Paul Brodmann für seine langjährige, erfolgreiche Leitung und begrüssen Urs Gurtner in seiner neuen Rolle. Urs übernimmt mit der Zuversicht, dass die Saläregruppe weiterhin erfolgreich die Marktbedürfnisse präzise erfüllen wird. Die Studie soll auch in Zukunft ein unverzichtbares Instrument zur Einordnung von Löhnen, Trends und Arbeitsbedingungen im sich stetig wandelnden Schweizer ICT-Umfeld bleiben.

 

Für die Arbeitsgruppe

Urs Gurtner, Leiter Arbeitsgruppe Saläre der ICT

 

Mitglieder

Cornelia Ammon

Produkt Managerin swissICT
Arbeitsgruppe Berufe der ICT
Arbeitsgruppe Honorare
Arbeitsgruppe Saläre der ICT
Geschäftsstelle

Giovanni Groppo

ICT-Architekt Organisation und Informatik Stadt Zürich OIZ
Arbeitsgruppe Berufe der ICT
Arbeitsgruppe Saläre der ICT
Expertenkommission

Jürgen Fischer

Head Compensation & Benefits Schweiz Swiss Life AG
Arbeitsgruppe Saläre der ICT

Patrick Schmidlin

Lead HR Services bbv Software Services AG
Arbeitsgruppe Saläre der ICT

Paul Brodmann

swissICT Booster 50+
Arbeitsgruppe Berufe der ICT
Arbeitsgruppe Honorare
Arbeitsgruppe Saläre der ICT
Geschäftsstelle

Urs Gurtner

SBB AG
Arbeitsgruppe Saläre der ICT

Jetzt Mitglied werden und profitieren

swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.

Jetzt Mitglied werden und profitieren

Alle Jahresberichte 2021

Zur Übersicht

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK