Fachgruppe Leadership & Ökosysteme - Jahresbericht 2024

Das Jahr 2024 stand für die Fachgruppe «Leadership & Ökosysteme» von swissICT im Zeichen der Mission Führung und gemeinsame Wertschöpfung auf ein höheres Level zu bringen. 2025 folgt bereits mit dem Motto «Leadership Reloaded.»

 

Fachgruppe Leadership & Ökosysteme – Jahresbericht 2024

Mit der Gründung Anfang 2024 nahm die Fachgruppe Leadership & Ökosysteme ihre Arbeit auf. Ziel ist es, die Themen Führung und gemeinsame Wertschöpfung innerhalb der Community von swissICT auf ein neues Niveau zu heben.

Nach dem Grundsatz Ansprechen – Beurteilen – Folgern (ABF), der auch aus dem militärischen Kontext bekannt ist, wurde die Ausgangslage durch zahlreiche Gespräche und Veranstaltungen systematisch analysiert. Das Ergebnis ist deutlich: Gute Führung ist in vielen Organisationen kaum ausgebildet. Ausnahmen bilden Bereiche wie Militär, Rettungswesen oder Pfadfinder. Gleichzeitig ist kollaborative Wertschöpfung selten etabliert. In einer Zeit multipler Krisen – geopolitisch, klimatisch, technologisch und cyberbezogen – ist dies eine herausfordernde Ausgangslage.

Im Laufe des Jahres hat sich das Team der Fachgruppe personell weiterentwickelt: Zwei Mitglieder haben sich aus persönlichen Gründen zurückgezogen. Neu dazugekommen sind Sarah von Felten, Dozentin an der Schweizer Militärakademie mit fundierter Führungsexpertise, und Michael Minder, CEO der Mindset AG, der umfassendes Wissen im Aufbau und in der Führung digitaler Plattform-Ökosysteme einbringt.

Highlights 2024

Ein inhaltlicher Höhepunkt war der Workshop zum Thema Ökosystem-Geschäftsmodelle. In einem realitätsnahen Cyber-Krisenszenario wurden die Teilnehmenden zunächst einzeln, später in Gruppen mit der Lösung konfrontiert. Die zentrale Erkenntnis: Allein ist man machtlos. Erst in der Zusammenarbeit mit anderen entstehen Resilienz und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

Ausblick 2025 und darüber hinaus

Unter dem Motto Leadership Reloaded startet die Fachgruppe eine Bildungs- und Umsetzungsinitiative, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der swissICT-Mitglieder zu stärken. Dabei werden die untrennbaren Bereiche Führung und gemeinsame Wertschöpfung praxisnah adressiert. Die entwickelten Leistungspakete werden derzeit pilotiert und im Rahmen des swissICT-Events #DigitUp am 13. Mai 2025 erstmals vorgestellt.

Selbstbild: Offenes Ökosystem

Die Fachgruppe versteht sich selbst als offenes Business-Ökosystem. Neue Impulse, Mitgestaltung und aktive Beteiligung sind ausdrücklich erwünscht. Alle, die einen Beitrag zur gemeinsamen Mission leisten möchten, sind herzlich willkommen.

 

Für die Fachgruppe

Fred Kessler, Leiter Fachgruppe Leadership & Ökosysteme

Mitglieder

Dominik Buchholz

Head of Cloud & Software bei Ingram Micro Ingram Micro GmbH
Fachgruppe Leadership & Ökosystem

Fred Kessler

Mission-Dynamics Academy GmbH
Fachgruppe Leadership & Ökosystem

Men Duri Basig

vistApex GmbH
Fachgruppe Leadership & Ökosystem

Nicolas Kindel

Head Corporate Development, Kommunikations-Services Die Schweizerische Post AG
Fachgruppe Leadership & Ökosystem

Jetzt Mitglied werden und profitieren

swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.

Jetzt Mitglied werden und profitieren

Alle Jahresberichte 2021

Zur Übersicht

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK