Digital Economy Award – Jahresbericht 2024

Der Digital Economy Award 2024 feierte seine fünfte Ausgabe mit einem eindrucksvollen Zeichen für die Innovationskraft der Schweizer Digitalwirtschaft. Vom Bewerbungsstart im Frühjahr bis zur Preisverleihung im Hallenstadion Zürich standen inspirierende Projekte und Persönlichkeiten im Mittelpunkt, die unsere digitale Zukunft aktiv mitgestalten.

 

Digital Economy Award – Jahresbericht 2024

Mit der Bewerbungsphase im März begann ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Digital Economy Award. Ende August stellten die Teilnehmenden ihre innovativen Projekte einer hochkarätig besetzten Jury vor. Die Entscheidung fiel auch dieses Jahr nicht leicht: Aus zahlreichen vielversprechenden Bewerbungen wählte die Jury die besten Projekte für das Finale aus.

Finalisten-Event im Landesmuseum

Am 5. September fand im Landesmuseum Zürich der Finalisten-Event statt. Ein feierlicher Anlass, bei dem die Finalteilnehmer am Galaabend im Hallenstadion Zürich verkündet wurden. Der Event bot Raum für Begegnung, Austausch und die verdiente Sichtbarkeit der herausragenden Projekte.

Preisverleihung im Hallenstadion Zürich

Der Höhepunkt folgte am 14. November 2024: Im Hallenstadion Zürich wurde die fünfte Ausgabe des Digital Economy Award gefeiert. Vor über 700 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Tech wurden die innovativsten Akteure der Schweizer Digitalwirtschaft ausgezeichnet. In sechs Kategorien wurden acht Gewinnerinnen und Gewinner mit der begehrten Trophäe geehrt – ein eindrucksvolles Zeugnis für die Vielfalt und Stärke der digitalen Schweiz.

Im Rampenlicht standen die sorgfältig ausgewählten Finalistinnen und Finalisten. Die Atmosphäre war elektrisierend, die Begeisterung spürbar. Erst nach Mitternacht verliessen die letzten Gäste das Hallenstadion. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeugen von der hohen Qualität und Wirkung des Events.

Mehr als eine Preisverleihung

Der Digital Economy Award ist längst mehr als eine Preisverleihung. Als unabhängige, branchenübergreifende Plattform hat er sich zu einem Leuchtturm-Event der Schweizer Digitalwirtschaft entwickelt. Er bietet innovativen Organisationen und Persönlichkeiten eine Bühne, fördert Vernetzung und gibt Impulse für die digitale Zukunft der Schweiz.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024

Ausgezeichnet wurden:

• Switzerland Tourism mit Artifact für «hAIdi» – ein virtueller KI-Assistent, der nachhaltige Entscheidungen im Tourismus unterstützt

• Robonnement (Altstätten SG) für «Industrieroboter-as-a-Service» – ein flexibles Abo-Modell für Robotik

• Suva für «smartCare» – die digitale Transformation ihres Schadenmanagements

• Cradle für ihre KI-Plattform zur Optimierung von Proteinen

• UBS für ihr vorbildliches ICT-Ausbildungsprogramm

Zusätzliche Auszeichnungen gingen an:

• Selina Pfyffer (SeasonCell AG) und David Cleres (GirlsCodeToo), die vom Publikum als «NextGen Heroes» geehrt wurden

• Fredy Künzler (Init7 (Schweiz) AG), der für sein langjähriges Engagement in der ICT-Branche mit «The Pascal» ausgezeichnet wurde

Finanzieller Abschluss und Ausblick

Der Digital Economy Award 2024 konnte mit einem minimalen Gewinn abgeschlossen werden – ein erfreuliches Ergebnis, das nur dank dem grossartigen Engagement unserer Partner und Sponsoren möglich war.

Mit Vorfreude blicken wir auf den 13. November 2025, wenn es wieder heisst: „Spotlight on – and the winner is…“

 

Carol Lechner, Operative Verantwortliche Digital Economy Award

Jetzt Mitglied werden und profitieren

Jetzt Mitglied werden und profitieren

Alle Jahresberichte 2021

Zur Übersicht

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK