Fachgruppe Sourcing & Cloud – Jahresbericht 2024
Im 2024 hat die Fachgruppe Sourcing & Cloud bedeutende Fortschritte erzielt und zahlreiche Aktivitäten umgesetzt. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um auf einige der wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen zurückzublicken. Gleichzeitig möchten wir Roman Pfenninger für seine langjährige Leitung der Fachgruppe danken. Seine kontinuierliche Arbeit trägt immer noch nachhaltig zur Vernetzung und zum Dialog in der ICT-Branche bei. Die Co-Leitung wurde neu an Tania Rebuzzi und Fabian Ricklin übergeben.
Unsere Highlights 2024
FinOps bei Accenture: In Zusammenarbeit mit Swisscom bot unsere Fachgruppe einen praxisnahen Einblick in FinOps-Methoden und deren Anwendung im Cloud-Kostenmanagement. Das interessierte Publikum konnte konkrete Herangehensweisen und Optimierungsstrategien mitnehmen.
Cyber Security bei Arrow: Der Anlass bei Arrow bot aktuelle Perspektiven zur Cyberabwehr: Inputs kamen unter anderem von TrendMicro, der Schulthess Klinik und ISG. Thematisiert wurden organisatorische, betriebliche und strategische Aspekte der Cyber Security sowie Sourcing-Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen Eigenverantwortung und Auslagerung.
KI Konkret bei Amanox: Anhand von Praxisbeispielen der SBB und der Schweizerischen Post diskutierten wir bei Amanox in Bern den Einsatz von KI in der Unternehmenspraxis. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse und ein besseres Gespür für den verantwortungsvollen Umgang mit KI.
DigitUp 2024 bei der FFHS: Am DigitUp 2024 präsentierte Fabian Ricklin Prognosen zu Cloud- & Sourcing-Strategien. Ergänzt wurde dies durch die Microsoft-365-Transformation bei der AXA. Der Beitrag stiess auf breites Interesse und positives Feedback.
Erste Aktivitäten 2025: Workshops, Schulungen und Podcast
Im Rahmen eines Co-Events mit der Fachgruppe Innovation und der Firma Found widmeten wir uns innovativen Ansätzen im HR-Tech-Bereich. Gemeinsam mit Prof. Dr. Stella Gaziu Grivas wurde ein Podcast zu FinOps aufgenommen – die Veröffentlichung erfolgt demnächst. Im April 2025 feierten wir Premiere von einem Novum: Wir führten einen praxisorientierten Workshop zu Agentic AI mit MVP-Charakter durch – ein kostenloser Erstkontakt mit einem vielversprechenden KI-Ansatz.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Partnern für ihre kontinuierliche Unterstützung und ihr Engagement bedanken. Ohne Ihre aktive Teilnahme und Ihre wertvollen Beiträge wären unsere Erfolge nicht möglich gewesen.
Für die Fachgruppe
Fabian Ricklin, Co-Leiter Fachgruppe
Mitglieder
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.