Was: AUSGEBUCHT: Agile Breakfast Zürich – SIX
Wo: Zürich
Von: Mi., 05.03.2025 08:30
Bis: Mi., 05.03.2025 10:15
Zugang: Mi., 05.03.2025 08:10

AUSGEBUCHT: Agile Breakfast Zürich – SIX

— AUSGEBUCHT —

Feature Teams – ein Erfolgsfaktor in komplexen Softwarenprojekten der SIX

DETAILS
Bei SIX Financial Information verwenden wir den skalierten agilen Prozess SAFe für alle unsere Softwareentwicklungen. In SAFe gibt das Entwicklungsteam den Business-Stakeholdern alle drei Monate nach einer gemeinsamen Planung die Zusage, dass die erarbeiteten Features innerhalb dieses Zeitraums umgesetzt werden. Ein häufiges Muster bei verpassten Terminen oder unzufriedenen Business-Stakeholdern sind oft nicht ausreichend vorbereitete Features und User Stories.

Auf den ersten Blick scheinen detaillierte Spezifikationen im agilen Vorgehen ein Widerspruch zu sein. Doch bei grossen und komplexen Softwareentwicklungen sind gut vorbereitete Features und User Stories aus meiner Erfahrung ein Schlüssel zum Erfolg – Feature Teams spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innerhalb eines Entwicklungsteams entwickelten wir das Konzept des Feature Teams, das ich in den letzten fünf Jahren erfolgreich in verschiedenen SAFe-Projekten bei SIX eingesetzt habe. Ein Feature Team bindet alle wichtigen Stakeholder kollaborativ in die Vorbereitung ein – als Ideengeber, zur realistischen Problembeschreibung, zum frühzeitigen Erkennen technischer Limitationen und um sicherzustellen, dass alle relevanten Personen an Bord sind. Zusätzlich verwende ich Elemente aus Design Thinking, die sich besonders in der Phase der Feature-Vorbereitung als hilfreich erwiesen haben.

Das Konzept ist einfach zu verstehen, aber die Umsetzung in der Praxis oft herausfordernd. Das Ziel ist stets: Die Business-Stakeholder müssen der geplanten Lösung vor der Implementierung zustimmen, und die Entwickler sollen gut vorbereitete User Stories erhalten, damit sie sich voll auf die Implementierung konzentrieren können.

REFERENT
Fabian Meier arbeitet seit fünf Jahren als Requirements Engineer bei SIX Financial Information. Zuvor war er in verschiedenen High-Tech-Branchen in den Rollen als Entwickler, Architekt, Projektleiter und Requirements Engineer tätig – darunter vier Jahre im Silicon Valley sowie in fünf Startups. In seiner Laufbahn war er an der Entwicklung von über 20 Produkten beteiligt, von der ersten Idee bis zur Markteinführung. Er hat einen Fachhochschulabschluss (OST, Rapperswil) sowie einen Master of Science (Northwestern University, Chicago, USA), beide in Electrical Engineering.

WANN
05.03.2025

AGENDA
08:10 – 08:30 Uhr Ankommen mit Kafi und Gipfeli
08:30 – 08:40 Uhr Willkommen und Anknüpfung
08:40 – 09:15 Uhr Beitrag
09:15 – 09:30 Uhr Vertiefung und Transfer
09:30 – 10:15 Uhr Abschluss mit Kafi und Gipfeli

WO
Freiraum der Zürcher Kantonalbank
Bahnhofstrasse 9
8001 Zürich
Eingang via Bancomatenzone an der Börsenstrasse

Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Lean, Agile & Scrum swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)

Anmeldung bis 04.03.2025

Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: event@swissict.ch

Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.

Anmelden

Newsletter

Jetzt abonnieren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK