INNOtalk #12 mit ’42 Zürich‘
INNOtalk #12 – Bildung neu gedacht: Talente für die digitale Zukunft mit „42 Zürich“ formen
Tauche ein in die Zukunft der IT-Ausbildung mit „42 Zürich“ – der innovativen Programmierschule, die traditionelle Bildungswege hinter sich lässt. Erfahre, wie ein einzigartiges, projektbasiertes Lernkonzept ohne klassische Lehrpersonen Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe dabei unterstützt, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.
Cristina Bucher, Geschäftsführerin von „42 Zürich“, zeigt, wie diese gemeinnützige Organisation Barrieren abbaut und hochwertige IT-Ausbildung für alle zugänglich macht. Dabei beleuchtet sie, wie „42 Zürich“ Schlüsselkompetenzen wie Resilienz, Kreativität und Problemlösungsfähigkeit – hervorgehoben im WEF Future Jobs Report – fördert und Tech-Talente auf die Herausforderungen einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt vorbereitet.
Warum solltest du an diesem INNOtalk teilnehmen?
- Erfahre, wie Lernen neu definiert wird:
Entdecke, wie „42 Zürich“ mit innovativen Ansätzen eine dynamische Gemeinschaft von Tech-Enthusiast:innen fördert. - Chancen ohne Grenzen:
Erlebe, wie Menschen ohne finanzielle Hürden oder formale Qualifikationen in die IT-Welt eintauchen können. - Triff die Macher:innen von morgen:
Vernetze dich mit aufstrebenden Tech-Talenten, die durch Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit überzeugen. - Gestalte die digitale Zukunft:
Diskutiere, wie innovative Bildungsansätze die Tech-Landschaft in der Schweiz und weltweit transformieren.
REFERENTIN
Cristina Bucher
Geschäftsführerin „42 Zürich“
Cristina Bucher ist eine wissbegierige Führungspersönlichkeit mit einer Leidenschaft für Bildung und Technologie. Mit ihrer Erfahrung in Projekten wie Internet of Things und 5G bei Swisscom sowie einem akademischen Hintergrund in Betriebswirtschaft und Informatik leitet sie «42 Zürich» mit dem Ziel, eine inklusive und zukunftsorientierte IT-Ausbildung zu etablieren. Mit ihrem klaren Fokus auf Future Skills unterstützt sie die nächste Generation von IT-Talenten dabei, die digitale Transformation aktiv voranzutreiben.
DETAILS
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 20. März 2025 / 09:00 – 11:30 h
Ort: AKB Lab in Aarau
AGENDA
08:30 – 09:00 Uhr Eintreffen am Veranstaltungsort, Kaffee & Gipfeli
09:00 – 09:15 Uhr Start der Veranstaltung mit einer Begrüssung durch swissICT, swissICT Fachgruppe „Innovation“ und Aarau Impact
09:15 – 10:15 Uhr Referenzvortrag „Bildung neu gedacht: Talente für die digitale Zukunft mit „42 Zürich“ formen” von Cristina Bucher, Leiterin von 42 Zürich inklusive interaktiver Fragerunde
10:15 – 11:30 Uhr Diskussion & Networking
11:30 Uhr Ende der Veranstaltung
ZIELGRUPPE & SPRACHE
- Offen für alle Interessierten, insbesondere Führungskräfte im digitalen Bereich (Chief Digital Officer, Head Digital, Chief Transformation Officer, CIO, CTO, etc.).
- Referat in deutscher Sprache. Fragen können gerne auch in Englisch gestellt werden.
VERANSTALTER
Moderatorenteam der swissICT Fachgruppe Innovation (Emilie Etesi & Violeta Lozano) & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner) in Kooperation mit „42 Zürich“ und Aarau Impact, BYRO Aarau & Aargauische Kantonalbank.
Anmeldung bis 19.03.2025
Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: event@swissict.ch
Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.