20. April 2023

«Seither werden wir bei ICT-Themen respektiert»

Eine Bewerbung für einen Digital Economy Award lohnt sich. Wir haben mit einigen bisherigen Gewinner:innen über ihre Erlebnisse rund um den Award gesprochen. Die Preisträger:innen sind nicht immer Unternehmen, an die man in Bezug auf Digitalisierung als erstes denken würde: So gewann im Jahr 2019 in der Kategorie «Digital Transformation KMU» die Küchenbauerin Veriset. (Teil 1/3)

 

Wieso sich die Küchenbauerin Veriset AG 2019 für einen Digital Economy Award beworben hat und wie problemlos die Bewerbung für sie war, erzählt im Gespräch Rafael Duss, Leiter Innovation und Vermarktung bei Veriset.

Herr Duss, was motivierte Sie zur Bewerbung?

Da der Award nicht aus unserer Branche ist, malte ich uns nicht allzu grosse Chancen aus. Trotzdem war ich interessiert, wie wir im Vergleich zu anderen Firmen abschneiden würden. Auf die Auszeichnung aufmerksam machte mich Professor Bramwell Kaltenrieder von der Berner Fachhochschule.

Wie lief der Bewerbungsprozess aus persönlicher Sicht ab?

Sehr einfach und unkompliziert. Alle Informationen konnte ich online eingeben.

Was bedeutete der Gewinn des Digital Economy Awards für Sie und Ihr Team?

Die Überraschung und Freude waren in der gesamten Geschäftsleitung sehr gross. Der Gewinn des DEA war für unser Team und die ganze Firma eine wundervolle Bestätigung für unsere Arbeit.

Hat sich der Gewinn des Preises auf bestehende oder neue Mitarbeitende ausgewirkt?

Das hat einen grossen Motivationsschub ausgelöst, weiter am Thema Digitalisierung zu arbeiten. Die Auszeichnung haben wir auch für das Recruiting verwendet und festgestellt, dass der Award mit ein Grund war, weshalb sich Bewerber für uns entschieden haben. Es ist natürlich schwierig zu sagen wie gross die Wirkung effektiv war – aber jeder Unterschied gegenüber Mitbewerbern hebt uns hervor.

Welche Rückmeldungen gab es von Seiten der Kund:innen?

Obwohl die meisten unsere Bestrebungen in der Digitalisierung bereits seit langem spüren und von einfachen Prozessen profitieren, waren sie sehr positiv überrascht.

Brachte die DEA-Trophäe Vorteile von Seiten Investor:innen/Partnerschaften?

Nach der Auszeichnung sind Firmen aktiv auf uns zugekommen für eine künftige Zusammenarbeit oder einen Austausch im Bereich von ICT-Themen. Das waren und sind tolle Kontakte.

Förderte der Digital Economy Award die Bekanntheit und Vernetzung in der Branche?

Ich denke, dass wir durch die Auszeichnung mit dem DEA mehr respektiert werden, wenn es um Themen der Digitalisierung geht. Da hinter der Auszeichnung der grösste Schweizer ICT-Verband steht, hat sie eine grosse Strahlkraft.

Was würden Sie einem Unternehmen oder einer Organisation raten hinsichtlich der Bewerbung für den DEA?

Erzählt eure Geschichte, euer Thema mit allen Herausforderungen und Erfolgen, in einfachen Worten und genauso wie es passiert ist. Ehrlichkeit und Authentizität sind wichtige Grundpfeiler, um die einzigartige Story richtig rüberzubringen.

Rafael Duss ist Leiter Innovation und Vermarktung bei der Küchenbauerin Veriset.

Im Bild oben stehen links neben Rafael Duss der Besitzer und Verwaltungsratspräsident der Verist AG, Ueli Jost, und dessen Gattin Ursula. 2022 übernahmen deren Kinder Nadine und Daniel das Familien-Unternehmen.

 

Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrer Bewerbung?

Die Verleihung der Digital Economy Awards findet am 16. November 2023 im Hallenstadion in Zürich statt. Sie können sich bis Ende Mai 2023 bewerben.

Wir unterstützen Sie gerne mit individuellen Application Coachings oder an unseren Infosessions (nächste Daten: 24. April (Englisch), 2. Mai und 10. Mai.)

Weiter Informationen und Anmeldung

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK