14. April 2021
«Es wäre grossartig, wenn es Berufe der ICT auch auf Englisch gäbe»
Wer sind Sie und was macht Ihre Organisation?
Ich leite das Programm «ICT Standortbestimmung» des SAH Zürich. Das Angebot richtet sich an Fach- und Kaderleute. Ausgehend von einer Standortbestimmung werden die Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt eingeschätzt. Die erarbeitete Strategie für die Stellensuche wird direkt im Bewerbungsprozess angewendet.
Welchen Bezug haben Sie (oder die Organisation) zur Informatik und/ oder zur Informatik-Branche?
Die von den RAV zu uns überwiesenen Teilnehmenden sind ausgebildete ICT-Berufsleute und Quereinsteiger/innen mit mindestens drei Jahren aktueller IT-Branchenerfahrung. Wir kennen den Markt und die Berufsfelder und unterstützen die Stellensuchenden bei der Erlangung ihrer Arbeitsmarktfähigkeit.
Weshalb nutzen Sie die Berufsprofile auf Berufe der ICT?
Zur Erlangung von intakten Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheben wir mit Hilfe unseres Fachassessment-Tools den aktuellen Wissensstand der Teilnehmenden auf den von ihnen angesteuerten Berufsfeldern. Dazu nutzen wir als Referenz die Plattform von swissICT.
Was wünschen Sie sich für 2021?
Etwa 30 Prozent unserer Teilnehmenden sind englischsprachig. Ich wünsche mir deshalb, dass die Informationen zu den Berufsbildern auf www.berufe-der-ict.ch auch möglichst bald in Englisch zur Verfügung gestellt werden können.
Wichtig: Um die Plattform weiter ausbauen zu können, haben wir einen Call for Partner lanciert. Alle Infos dazu finden Sie hier.